Heidegger’s “Sein und Zeit” with Husserls annotations

Husserl’s copy of Heidegger’s “Sein und Zeit”:

For those who are interested in a transcription of Husserl‘s annotations on this page 34 and 35 of „Sein und Zeit“):

p. 34

blue pencil below: „Aber Phänomenologie als universale Wissenschaft von den Phänomenen überhaupt.“

black pencil: „Nimmt man Phänomen als Erscheinung-von, so ist die universale Wissenschaft von den Erscheinungen, die notwendig universale von dem Erscheinenden als solchen wird, zugleich äquivalent mit Phänomenologie im anderen Sinn, oder, was gleichkommt, Ontologie (da Heidegger Phänomen “positiv” definiert <S .> 31).“

p. 35

above: „Gleichwohl, das ist nicht zureichend.“

below: „Das Sein? Vergessen“/ „Notabene Phänomen 63“/ „So sage ich auch, aber in einem ganz anderen Sinn.“

(see: “Randbemerkungen Husserls zu Heideggers Sein und Zeit und Kant und das Problem der Metaphysik (herausgegeben von Roland Breeur), in: Husserl Studies 11/1–2 (1994), S. 3–63).

 

Leave a Comment