A few of the meetings of the “Göttinger Philosophische Gesellschaft” (founded by Theodor Conrad) took place in the “Frankfurter Hof” (see the pictures below).
See Conrad’s short note:
„Ebenso wurde darüber [über den phänomenologischen Idealismus] auch in den 1907 von mir [Theodor Conrad] eingerichteten Diskussionsabenden des Göttinger engeren Schülerkreises von Husserl diskutiert; daraus entstand dann die sog. “Philosophische Gesellschaft”, die ich mit Unterbrechungen bis 1909 bzw. 1910 und dann wieder meiner Erinnerung nach, einer Einladung vom 23. Mai 1912 gemäß, im Sommersemester 1912 leitete. In den Zwischenzeiten wurde sie zuerst durch Karl Neuhaus, später durch Dietrich von Hildebrand und zuletzt 1 1/2 Jahre lang von Hedwig Martius geführt. Der ältesten Gruppe, der des Jahres 1907, gehörten neben Neuhaus Wilhelm Schapp, Heinrich Hofmann, David Katz, Alfred von Sybel, Alexander Rosenblum an, zeitweise auch Dr. jur. Heinrich; später auch Adolf Reinach und wer sonst jeweils aus München dazukam, so u.a. Hildebrand und Scheler.“
(“Ein Zeitzeuge über die Anfänge der phänomenologischen.Bewegung: Theodor Conrads Bericht aus dem Jahre 1954“, ed. by E. Avé-Lallemant und Karl Schuhmann, in: Husserl Studies 9: 77-90, 1992.)